Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Ubuntu: Webinar für Führungskräfte

Ich bin, weil wir sind. Ubuntu als südafrikanische Philosophie der Menschlichkeit hilft Führungskräften, für ein harmonisches Miteinander im Unternehmen zu sorgen. Das nächste Webinar findet am 16. Juni 2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr statt.

Nelson Mandela war eine herausragende Persönlichkeit, die bereits zu Lebzeiten zum Idol vieler Führungskräfte rund um den Globus wurde. Der Friedensnobelpreisträger von 1993 sorgte für einen versöhnlichen Übergang vom grausamen Apartheid-Regime zur demokratischen Regenbogennation Südafrika.

„Es gibt ein Wort in Südafrika: Ubuntu. Ein Wort, das Mandelas größtes Geschenk beschreibt: Seine Erkenntnis, dass wir alle auf eine Weise verbunden sind, die für das Auge unsichtbar ist; dass es eine Einheit der Menschheit gibt; dass wir unser Selbst dadurch erreichen, indem wir uns mit anderen teilen und uns um unsere Mitmenschen kümmern.“

Barack Obama, 44. Präsident der Vereinigten Staaten

Mandelas Führungsansatz war tief in der humanistischen Lebensphilosophie Ubuntu verwurzelt. Das Bekenntnis zu einer gemeinsamen Mission und zu Kernwerten wie Respekt, Vertrauen und Empathie ermöglichen ein Umfeld, in dem das ganze Team an einem Strang zieht.

Ubuntu ist damit die Antwort auf die Zunahme von individualistische Tendenzen, in denen Selbstverwirklichung über dem Gemeinwohlwohl steht. 

„Die großen Weltmächte haben vielleicht Wunder damit vollbracht, der Welt ein industrielles und militärisches Antlitz zu verleihen, aber das große Geschenk wird aus Afrika kommen – der Welt ein menschlicheres Gesicht zu geben.“

Steve Biko, südafrikanischer Bürgerrechtler (1946-1977)

Ihre enorme Stärke entfaltet die südafrikanische Lebensphilosophie bei der Lösung von Konflikten: Ubuntu zielt nicht auf Kompromiss sondern auf Konsens ab, Streitschlichtungsverfahren enden immer in Einstimmigkeit. Nelson Mandela hat eindrucksvoll demonstriert: Um mit einem Gegner Frieden zu schließen, muss man mit ihm zusammenarbeiten.

Mandelas Haltung ist ein Paradebeispiel für Ubuntu. Die Philosophie der Mitmenschlichkeit wurde in Südafrika über Jahrhunderte in Form von Geschichten, Sprichwörtern und Liedern überliefert. Und so wundert es kaum, dass vier Friedensnobelpreisträger aus der Regenbogennation stammen: Nelson Mandela, Frederik Willem de Klerk (beide 1993), Desmond Tutu (1984) und Albert Luthuli (1960).



Agenda

Die Ubuntu-Philosophie als Führungsprinzip
Empathie, Vertrauen und Respekt: Die Kernwerte von Ubuntu
Leading from Behind: Führung nach Nelson Mandela
Konsens statt Kompromiss: Konfliktlösung mit Indaba
Mit Ubuntu überzeugen: Die Kraft von Geschichten und Sprichwörtern


Anmeldung

Das nächste Webinar findet am 16. Juni 2023 statt. Um einen möglichst guten Wissenstransfer zu gewährleisten, ist die Zahl der Teilnehmer*innen auf 20 Personen beschränkt. Nach dem Webinar stellen wir gerne ein Teilnahmezertifikat aus.


Vortragende

Dr.in Daniela Molzbichler: Konfliktlösungsspezialistin, Fachbereichsleiterin Politik, Recht und Gesellschaft im Studiengang Soziale Arbeit der FH Salzburg

Dr. Martin Sturmer: Afrikanist, Leiter der Nachrichtenagentur afrika.info und Afrika-Referent am Afro-Asiatischen Institut in Salzburg, Mitglied der South African Ubuntu Foundation

Daniela Molzbichler und Martin Sturmer sind Autor*innen des Buches Ubuntu - Mandela für Führungskräfte (Springer Gabler 2022).

Beratung, Training und Coaching

Sie wollen Ubuntu in Ihrem Unternehmen oder in Ihrer Organisation implementieren? Bitte senden Sie eine E-Mail ubuntu@afrika.info oder rufen Sie uns unter +43 699 11353399 an – wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten.


Ihr Ansprechpartner

Bei Rückfragen oder Problemen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Dr. Martin Sturmer
Tel.: +43 699 1135 33 99
E-Mail: martin.sturmer@afrika.info


Pressespiegel

In der Salzburger Straßenzeitung Apropos (Ausgabe Oktober 2022) können Sie ein ausführliches Interview mit Daniela Molzbichler und Martin Sturmer über Ubuntu und die Konfliktlösungsmethode Indaba lesen. Hier können Sie in den Beitrag reinlesen.

Wie lassen sich mit Ubuntu Konflikte im Job lösen? Die Salzburger Nachrichten haben über unser Ubuntu-Angebot berichtet. Hier können Sie den Volltext lesen.