Seit einigen Jahren beobachtet Cassius Ntege, ein Fischer aus dem Dorf Kasenyi an der ugandischen Seite des Victoria-Sees, wie der Wasserpegel des Gewässers immer weiter sinkt. Und als einer von vielen, die ihren Lebensunterhalt mit Fisch bestreiten, ist er besorgt. Experten prognostizieren: Durch den Klimawandel verringern sich die Niederschläge am See um ein Fünftel.
Beiträge veröffentlicht in “Uganda”
Könnte vielen afrikanischen Frauen die weibliche Genitalverstümmlung (FGM) erspart bleiben, wenn sie Zugang zu Wasser hätten? Gut möglich, meint der ugandische Wissenschaftler Gwada Okot Tao, der sich näher mit den Gewohnheiten von 20 ethnischen Gruppen des Kontinents beschäftigt hat.
"Ein paar Tage haben sie gefeiert, dann war es mit der Party vorbei", rappt Sharon Bwogi alias "Lady Slyke" über die derzeitige politische Lage in der Ukraine in der brandneuen ugandischen Fernsehsendung "Newz Beat". Es mag befremdlich erscheinen, wenn Nachrichten im Sprechgesang vorgetragen werden. Doch junge Leute sind begeistert.
Uganda weist die dritthöchste Fertilitätsrate der Welt auf. Doch wo Leben ist, wird auch gestorben. Aus dieser Gewissheit hat Regina Mukiibi Mugongo für sich das Beste gemacht, indem sie vor 16 Jahren als erste Frau Ostafrikas ein Bestattungsunternehmen gründete. Lange Zeit musste sie gegen Widerstand aus der Bevölkerung ankämpfen.
In diesem Jahr wird Uganda mit der Förderung von fast zwei Milliarden Barrel Erdöl beginnen, die in der Nähe seiner westlichen Grenze entdeckt wurden. Kritiker werfen der Regierung vor, zu wenig für die armen Regionen des Landes zu unternehmen. Sie fordern dort einen nachhaltigen Rohstoffabbau.
Helen Baleke boxt seit ihrem 16. Lebensjahr – seit sie im Katanga-Slum in der ugandischen Hauptstadt Kampala von einem Mann angegriffen wurde. Der Vorfall hat sie zu dem gemacht, was sie heute ist: eine der wenigen weiblichen Amateurboxerinnen des ostafrikanischen Landes. Jetzt träumt sie von einer Teilnahme bei Olympischen Spielen.
Vier Jahre lang brannte Isaac Godfrey Nabwana Ziegel im Slum Wakaliga in der ugandischen Hauptstadt Kampala. Von den Einnahmen kaufte er sich eine Videokamera. Mittlerweile ist Nabwana Filmregisseur, Produzent und Drehbuchautor. Er hofft, dass seine Aufbauarbeit bald Ugandas Antwort auf Nigerias Filmindustrie Nollywood sein wird.
Phiona Mutesi war neun Jahre alt, als sie auf der Suche nach Nahrung im größten Slum der ugandischen Hauptstadt Kampala auf einen Schachverein stieß. Dass sich das Mädchen sofort in eine Partie vertiefte, lag nicht an den Bauern, Türmen, Läufern und Pferden, sondern an der Aussicht auf eine Schüssel Haferbrei, die ein christliches Zentrum als Belohnung aussetzte.
Seit acht Jahren liefert Uganda Kaffeebohnen zu Vorzugsbedingungen nach China, ohne dass es zu einer Intensivierung der bilateralen Handelsbeziehungen gekommen wäre. Das wird sich nach Ansicht lokaler Wirtschaftsexperten in Zukunft ändern: Öl und landwirtschaftliche Erzeugnisse sollen nun die Exporte ankurbeln.