Winnie Wambui lehnt sich mit dem Mikrofon in der Hand nach vorne, ihr Blick wandert durch den Saal, bis sie eine erhobene Hand entdeckt. Dann die Frage, die viele im Saal beantwortet wollen wissen: Wie ist es ihr gelungen, aus einem Uniprojekt ein florierendes Unternehmen zu entwickeln?
Veröffentliche Beiträge in “Afrika allgemein”
Public Viewing und Come Together Termin: 18. Jänner 2026, 19:00 UhrOrt: Afro-Asiatisches Institut, Imaculada, Wiener-Philharmoniker-Gasse 2, 5020 SalzburgEintritt: frei Fußball verbindet – Menschen, Kulturen, Herzen. Erleben Sie das Finale des…
Von 13. bis 15. Mai 2025 finden die 2. Afrika-Filmtage im Salzburger Filmkulturzentrum DAS KINO statt. Mit Filmen wie The Bride von Myriam Birara und Banel & Adama von Ramata-Toulaye Sy liegt der Schwerpunkt heuer auf dem Schaffen afrikanischer Regisseurinnen.
Aliko Dangote ist der reichste Mensch Afrikas. Forbes taxiert das Vermögen des nigerianischen Unternehmers aktuell auf 23,4 Milliarden US-Dollar. Im Jänner machte Dangote auf dem Africa CEO Forum in Kigal, Ruanda, seinem Ärger über die fehlende Reisefreiheit in Afrika Luft.
Beim Africa Fertilizer and Soil Health Summit (AFSH24) in Kenias Hauptstadt Nairobi drehte sich alles um die Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktivität in afrikanischen Ländern. Dabei gab es auch durchwegs kritische Stimmen, die den Erfolg von Düngemitteln anzweifelten.
In der Karwoche fand in Salzburg zum ersten Mal eine Ubuntu Leaders Academy in Österreich statt. Das südafrikanisch-portugiesische Ausbildungsprogramm will engagierte Menschen dazu befähigen, positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken.
Von 25. bis 29. März 2024 wird erstmals in Österreich eine Ubuntu Leaders Academy stattfinden. Die international erfolgreiche Ausbildung wurde bislang in 24 Ländern rund um den Globus durchgeführt. Die Teilnahme am Programm in Salzburg ist kostenlos.
Der senegalesische Computerwissenschaftler Seydina Moussa Ndiaye ist eines von 39 Mitgliedern im neuen AI Advisory Body des UN-Generalsekretärs António Guterres. Im Gespräch mit UN News erläutert Ndiaye die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz für Afrika.










