Ubuntu, Leading from Behind & Servant Leadership
Termin: 15. April (11:00-18:00 Uhr), bis 16. April 2026 (9:00-17:00 Uhr)
Ort: Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb), Bürglstein 1-7, 5230 St. Wolfgang
Teilnahmegebühr: 295 Euro
Online-Anmeldung: bifeb.at
Führen heißt nicht nur, an der Spitze zu stehen – sondern auch in Beziehung zu treten und Vertrauen aufzubauen. Das Seminar „Führen in Verbundenheit“ lädt ein, mit den Führungsstilen „Leading from Behind“ und Servant Leadership sowie der südafrikanischen Ubuntu-Philosophie drei Ansätze kennenzulernen, die Führung anders denken: als Dienst an der Gemeinschaft, als Haltung des Zuhörens, als Mut zur Menschlichkeit.
Ein herausragender Vertreter dieser Ansätze war Nelson Mandela (1918-2013). Er stellte das Miteinander über das Gegeneinander, suchte den Dialog mit Andersdenkenden und setzte auf Vergebung in einer gespaltenen und traumatisierten Gesellschaft. Dadurch gelang es ihm, Südafrika zu einen und für einen weitgehend friedvollen Übergang vom rassistischen Apartheid-System zur demokratischen Regenbogennation zu sorgen.
In Unternehmen und Organisationen sorgen Ubuntu, „Leading from Behind“ und „Servant Leadership“ dafür, dass starke Gemeinschaften mit hoher Zufriedenheit bei Mitarbeitenden entstehen.
Inhalte
- Ich bin, weil wir sind: Die Kernwerte der Ubuntu-Philosophie
- Leading from Behind: Führen wie Nelson Mandela
- Put Others First: Die zehn Prinzipien von Servant Leadership
- Selbstmanagement: Führung beginnt in mir
- Teamentwicklung: Wie Gemeinschaften entstehen und bleiben
- Indaba: Konsensorientierte Entscheidungen und Konfliktlösungen
Methodik
Im Mittelpunkt steht die praxisnahe Vermittlung der drei Führungskonzepte. Neben Inputs durch die Vortragenden zeigen bewährte Übungen, wie der Gemeinschaftssinn in Unternehmen und Organisationen entwickelt werden kann.
Lernergebnisse
- Sie verstehen, wie Ubuntu, „Leading from Behind“ und „Servant Leadership“ das Wir-Gefühl in Unternehmen und Organisationen stärken.
- Sie wissen, wie sie als Führungskraft ihre Vorbildfunktion einsetzen zu müssen, um die Motivation, die Loyalität und den Gemeinschaftssinn ihrer Mitarbeitenden zu unterstützen.
- Sie sind in der Lage, die wichtigsten Prinzipien der drei Führungsansätze praxisnah einsetzen zu können.
- Sie kennen die Indaba-Methode und wissen, wie konsensorientierte Entscheidungen und Konfliktlösungen bewerkstelligt werden.
Zielgruppe
- Führungskräfte
- Personalverantwortliche
- Erwachsenenbildner*innen
- Trainer*innen
Refererierende
FH-Prof.in Mag.a Dr.in Daniela Molzbichler
Leiterin des Departments für Angewandte Sozialwissenschaften an der FH Salzburg und Senior Lecturer. Sie ist Vorstandsmitglied des Afro-Asiatischen Instituts in Salzburg und des Friedensbüros Salzburg.
Dr. Martin Sturmer
Afrikanist, Kommunikationswissenschaftler, Universitätslektor und Unternehmensberater; Mitglied im Ubuntu Global Network und im Greenleaf Center for Servant Leadership
Kontakt
Daniela Schlick
E-Mail: daniela.schlick@bifeb.at
Tel.: + 43 (0) 6137 6621 – 119