Beiträge von afrikanischen Journalisten

Näher dran. Für afrika.info haben bislang mehr als 150 afrikanische Korrespondenten aus fast allen Ländern des Kontinents berichtet. Im Newsroom lesen Sie regelmäßig neue Beispielbeiträge aus diesem Netzwerk. Wenn Sie Interesse an einer Wiederveröffentlichung unserer Beiträge haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
Corona-Krise hemmt Prävention und Behandlungen
Von Busani Bafana | 15.05.2020
Bulawayo (IPS/afr). Die WHO befürchtet, dass in Afrika
viermal mehr Menschen an Malaria sterben werden als an
COVID-19. Durch die Corona-Pandemie geraten Krankenhäuser
zunehmend unter Druck. Eine vor 20 Jahren beschlossene
Investitionsoffensive in die Gesundheitssysteme wurde nicht
umgesetzt.
Das westafrikanische Land hält der Ausbreitung bislang tapfer stand
Von Ifeanyi Nsofor | 21.03.2020
Abuja (IPS/afr). Nigeria, mit etwa 200 Millionen Einwohnern
der bevölkerungsreichste Staat Afrikas, hat bislang erst
zwölf Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
verzeichnet. In seinem Kommentar erklärt der nigerianische
Arzt Ifeanyi Nsofor, was sich Europa und die USA von seinem
Heimatland abschauen können.
Kampagne "Silencing the Guns by 2020" vor enormen Herausforderungen
Von Zipporah Musau, Africa Renewal* | 07.01.2020
New York (AR/afr). Die Kampagne "Silencing the Guns by 2020"
der Afrikanischen Union (AU) will die Konflikte auf dem
Kontinent beenden und dauerhaften Frieden ermöglichen. Das
Vorhaben kommt einer Mammutaufgabe gleich: Pro Jahr verliert
eine halbe Million Menschen auf dem Kontinent durch
Waffengewalt das Leben.
CO2-intensive Bodenschätze sollen nachhaltiger Energiegewinnung weichen
Von Busani Bafana | 11.10.2019
Bulawayo (IPS/afr). "Stranded Asset". Zwei Wörter, die es
in sich haben. Der Fachbegriff aus der Wirtschaftswelt sorgt
in Afrikas rohstoffreichen Ländern derzeit für ordentlich
Gesprächsstoff. Unter "Stranded Assets"versteht man
Vermögenswerte, deren Ertragskraft oder Marktwert
dramatisch sinken - also stranden.
Ruanda liegt bei weiblichen Abgeordneten weltweit an der Spitze
Von Zipporah Musau, Africa Renewal* | 21.05.2019
New York (AR/afr). In Afrika geht der Kampf um die
Gleichstellung der Geschlechter nur in kleinen Schritten
voran. Die gute Nachricht aber ist, dass in vielen Ländern
immer mehr Frauen in politische Führungspositionen
gelangen. Das kleine Ruanda dient dabei als Vorbild.