Beiträge von afrikanischen Journalisten

Näher dran. Für afrika.info haben bislang mehr als 150 afrikanische Korrespondenten aus fast allen Ländern des Kontinents berichtet. Im Newsroom lesen Sie regelmäßig neue Beispielbeiträge aus diesem Netzwerk. Wenn Sie Interesse an einer Wiederveröffentlichung unserer Beiträge haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
Technologie-Unternehmerinnen auf Nachwuchssuche
Von Aimable Twahirwa | 22.08.2014
Kigali. Akaliza Keza Gara ist gerade einmal 27 Jahre alt und
schon Gründerin und Geschäftsführerin des
Multimedia-Unternehmens 'Shaking Sun'. Darüber hinaus ist
sie eine von vier ruandischen Frauen, die 2012 von der
Internationalen Telekommunikations-Union (ITU) für ihre
herausragenden Verdienste in der Informations- und
Kommunikationstechnologie (IKT) geehrt wurden.
Förderprogramme als Weichensteller
Von Mary Kashumba | 21.07.2014
Harare. Für die 22-jährige Moselyn Muchena, die in Kürze
ihr Informatikstudium an der Universität von Simbabwe
abschließen wird, stand von vornherein fest, dass sie eine
Mobile App für die Gastronomie entwickeln würde. "Weil es
in der Branche so viele Frauen gibt", sagt sie. Wie Muchena
sehen immer mehr Frauen ihre Chancen in technologischen
Berufen.
Ingenieurin will korrupten Polizisten das Handwerk legen
Von Taylor Toeka Kakala | 05.05.2014
Goma. Sie haben Arme, Beine, Rumpf und Kopf. In Kinshasa,
der Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo (DRC),
regeln zwei Roboter den Verkehr. Im Unterschied zu ihren
menschlichen Kollegen sind sie völlig unbestechlich. Der
Ingenieurin Thérèse Izayi ist es gelungen, eine
Weltneuheit zu entwickeln.
IT-Entwickler finden maßgeschneiderte Lösungen
Von Marc-André Boisvert | 25.04.2014
Abidjan. Die Beobachtung, dass Schulkinder in seinem Land
über lange Strecken schwere Bücherranzen schleppen
müssen, hat Thierry N'Doufou auf die Idee gebracht, die
digitale Kluft im Lande dort zu schließen, wo sie am
größten ist: in den Klassenzimmern. N'Doufou gehört zu
einem Team von zehn einheimischen IT-Experten, die 'Qelasy'
erfunden haben, ein acht Zoll großes Tablet.
IT-Unternehmer sollen Wirtschaft voranbringen
Von Rachel Williamson | 14.03.2014
Kairo. Die modernisierten Bürohäuser nahe dem Tahrir-Platz
gleichen den schicken Bürozentren, wie sie überall auf der
Welt zu finden sind. Kaum vorstellbar, dass vor den schweren
Eisentoren die laute, verschmutzte und derzeit politisch
unruhige Innenstadt von Kairo beginnt. Die Gebäude sind
Teil von 'GrEEK', einem neuen IT-Standort, der Mittelpunkt
eines ägyptischen 'Silicon Valley' werden soll.