Beiträge von afrikanischen Journalisten

Näher dran. Für afrika.info haben bislang mehr als 150 afrikanische Korrespondenten aus fast allen Ländern des Kontinents berichtet. Im Newsroom lesen Sie regelmäßig neue Beispielbeiträge aus diesem Netzwerk. Wenn Sie Interesse an einer Wiederveröffentlichung unserer Beiträge haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
Muslim-Bruderschaft ein Tabuthema
Von Jonathan Rozen | 03.03.2014
New York. Drei prominente Journalisten des englischen
Dienstes von Al Jazeera müssen sich in Ägypten vor Gericht
verantworten. Die Berichterstatter waren Ende des
vergangenen Jahres - wenige Wochen vor dem dritten Jahrestag
des Beginns der ägyptischen Revolution - in ihrem Hotel in
Kairo festgenommen worden. Der nächste Gerichtstermin ist
für den 5. März anberaumt.
Sorge um Pressefreiheit
Von Miriam Gathigah | 20.01.2014
Nairobi. In Kenia geht die Sorge um, dass die Umstellung von
der analogen zur digitalen Fernsehtechnik ('digitale
Migration') zur Unterdrückung der Pressefreiheit
missbraucht werden könnte. Die Internationale
Telekommunikationsbehörde hat dem ostafrikanischen Land
für den Wechsel bis 2015 eine Frist gesetzt. Dann ist mit
der analogen Signalübertragung Schluss.
Progressive Medien treiben Informationsfreiheit voran
Von Thembi Mutch | 09.07.2013
Maputo. Im Zentrum von Maputo, der Hauptstadt von Mosambik,
kleben an den Mauern Seiten der lokalen Zeitung 'Verdade'
(Wahrheit). Männer und Frauen jeden Alters bleiben stehen,
um die Nachrichten zu lesen. 'Verdade' erscheint einmal
wöchentlich und ist eine der fantasievollsten und
progressivsten Publikationen in dem südafrikanischen Land.
Journalisten hoffen auf Ende der staatlichen Restriktionen
Von William Lloyd-George | 21.05.2013
Addis Abeba. In Äthiopien werden sich die Vertreter
mehrerer Publikationen zusammensetzen, um die Gründung
eines Presserats vorzubreiten. Sie erhoffen sich von der
Initiative ein Ende der staatlichen Medienrestriktionen.
Journalisten hatten die Idee auf einem Treffen über
Medienreformen vorgestellt, das auf Geheiß des
Informationsministeriums Anfang Mai stattfand.
Journalisten erleben vor Wahlen harte Zeiten
Von Jeffrey Moyo | 26.04.2013
Harare. In diesem Jahr wird in Simbabwe gewählt.
Journalisten befürchten, dass neben der Justiz vor allem
auch die Presse verstärkt gemaßregelt wird. Anhänger der
regierenden Partei ZANU-PF von Präsident Robert Mugabe sind
weiterhin strikt gegen eine Umsetzung von Medienreformen,
die in der Globalen Politischen Vereinbarung (GPA)
festgeschrieben ist.