Beiträge von afrikanischen Journalisten

Näher dran. Für afrika.info haben bislang mehr als 150 afrikanische Korrespondenten aus fast allen Ländern des Kontinents berichtet. Im Newsroom lesen Sie regelmäßig neue Beispielbeiträge aus diesem Netzwerk. Wenn Sie Interesse an einer Wiederveröffentlichung unserer Beiträge haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
'Madgermanes' fordern ihre in der DDR verdienten Löhne
Von Louise Sherwood | 19.07.2012
Maputo. Die 'Madgermanes', wie man in Mosambik die 16.000
bis 20.000 Menschen nennt, die vor Jahrzehnten in der
damaligen DDR gearbeitet, studiert oder einen Beruf erlernt
hatten, geben nicht auf. Seit 22 Jahren fordern sie den
Anteil ihres Verdienstes, den die DDR-Regierung damals
direkt an die Regierung in Maputo überwiesen hatte.
Internationale Hilfe unzureichend
Von Jared Ferrie | 21.06.2012
Juba. Im Südsudan verdursten sudanesische Flüchtlinge,
seitdem in einem Auffanglager die Wasservorräte ausgegangen
sind. Das Camp war dem Ansturm der vielen Menschen, die vor
den bewaffneten Auseinandersetzungen im Sudan geflohen
waren, nicht gewachsen.
Schwierige Versorgungslage in der Grenzregion
Von Jared Ferrie | 04.06.2012
Juba. Die Rückkehr von vielen Tausend Heimkehrern aus dem
Sudan und der durch den andauernden bewaffneten Konflikt im
Grenzgebiet zwischen Sudan und Südsudan ausgelöste neue
Flüchtlingsstrom bringen die kaum ein Jahr alte Nation
Südsudan an ihre Belastungsgrenzen.
Migranten aus Subsahara-Afrika landen in Lagern
Von Rebecca Murray | 29.05.2012
Kufra. "Libyen ist frei, Tschader raus!" Der Kampfruf der
Wärter, die in Kufra tschadische Migranten im 'Freedom
Detention Centre' abliefern, verheißt nichts Gutes. In der
Oasenstadt im Südosten Libyens werden Männer aus dem
benachbarten Tschad als ehemalige Milizen Gaddafis
verdächtigt.