Beiträge von afrikanischen Journalisten

Näher dran. Für afrika.info haben bislang mehr als 150 afrikanische Korrespondenten aus fast allen Ländern des Kontinents berichtet. Im Newsroom lesen Sie regelmäßig neue Beispielbeiträge aus diesem Netzwerk. Wenn Sie Interesse an einer Wiederveröffentlichung unserer Beiträge haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
Staatspräsidentin Joyce Banda im Interview
Von Mabvuto Banda | 16.04.2014
Lilongwe. Präseintin Joyce Banda hat mit einem enormen
Imageverlust in Folge des Korruptionsskandals 'Cashgate' zu
kämpfen. Von den 100 Millionen US-Dollar, um die der Staat
seit 2006 geprellt wurde, verschwanden 30 Millionen im
ersten Halbjahr 2013 und somit während ihrer Amtszeit.
Dennoch ist sie für die Wahlen am 20. Mai zuversichtlich.
Korruption führte zu Engpässen bei Düngerlieferungen
Von Mabvuto Banda | 02.12.2013
Lilongwe. Für Gogo Munthali aus Rumphi, einem Dorf mehr als
400 Kilometer nördlich der malawischen Hauptstadt Lilongwe,
ist das Leben zu einem Alptraum geworden. Die 65-jährige
Bäuerin, die fünf Enkel zu versorgen hat, überfällt
jeden Morgen die panische Angst, die Kinder nicht satt zu
bekommen.
Entwicklungsexperten bezweifeln Kompetenz der SADC
Von Collins Mtika und John Fraser | 05.09.2013
Lilongwe/Johannesburg. Die Entwicklungsgemeinschaft
Südliches Afrika (SADC) mit Sitz in Gaborone hat sich die
Durchführung eines Multi-Milliarden-Dollar-Projekts zum
Ausbau der Infrastruktur, der Kommunikation und der Strom-
und Wasserversorgung auf die Fahnen geschrieben. Doch ist
ein Interesse der westlichen Geber an diesem Masterplan
nicht erkennbar.
Staatspräsidentin Joyce Banda im Interview
Von Mabvuto Banda | 14.08.2013
Lilongwe. Malawis erstes weibliches Staatsoberhaupt zu sein,
lässt Joyce Banda nicht ungenutzt verstreichen. Abgesehen
davon, dass unter ihrer Präsidentschaft das Land zu
demokratischen Verhältnissen zurückgekehrt ist und es mit
der Wirtschaft bergauf geht, wurden Frauenfördermaßnahmen
ergriffen und hochrangige Positionen mit Frauen besetzt.
Privatinitiative rettet Müttern das Leben
Von Mabvuto Banda | 12.07.2013
Lilongwe. Charity Salima ist es zu verdanken, dass mehr als
4.000 Babys in einer Entbindungsstation in 'Area 23', einem
der ärmsten und überfülltesten Townships in Malawi, das
Licht der Welt erblickten. Und die 54-Jährige ist stolz
darauf, dass die Mütter allesamt überlebt haben. Ihr
relativ einfacher Ansatz hat Vorbildwirkung und soll auch in
anderen Einrichtungen etabliert werden.