Beiträge von afrikanischen Journalisten

Näher dran. Für afrika.info haben bislang mehr als 150 afrikanische Korrespondenten aus fast allen Ländern des Kontinents berichtet. Im Newsroom lesen Sie regelmäßig neue Beispielbeiträge aus diesem Netzwerk. Wenn Sie Interesse an einer Wiederveröffentlichung unserer Beiträge haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
Kleingärten in den Städten werden zur Überlebensfrage
Von Jeffrey Moyo | 23.09.2015
Harare. Agness Samwenje ist Lehrerin an einer Vorschule in
der simbabwischen Hauptstadt Harare. Mit ihren drei Kindern
lebt sie im dicht bevölkerten Viertel Mufakose. "Mit den
200 Dollar, die ich monatlich verdiene, kommen wir nicht
hin", sagt sie. Deshalb bewirtschaftet sie eine
Miniparzelle. "Seit wir den Kleingarten haben, geben wir
weniger Geld für Nahrungsmittel aus", meint sie.
Kritiker sehen Aushöhlung des Menschenrechts auf freien Zugang zu Wasser
Von Jeffrey Moyo | 20.05.2015
Harare. Während in vielen Ländern der Welt Fortschritte
beim Zugang der Bevölkerung zu sauberem Wasser zu
beobachten sind, gibt es eine Reihe afrikanischer Staaten,
die das Wasserziel der Vereinten Nationen nicht erreichen
werden. Gerade in Ländern, die auf Prepaid-Wasseruhren
setzen, sind die ärmsten Bevölkerungsgruppen von einer
Unterversorgung mit der kostbaren Ressource bedroht.
Auf dem Kontinent nehmen Vertreibungen zu
Von Jeffrey Moyo | 22.04.2015
Harare. In Afrika nimmt die Zahl der Zwangsvertreibungen in
Verbindung mit dem Phänomen des Land Grabbing zu. So muss
eine wachsende Mehrheit von Menschen ihre Farmen verlassen,
um einer Minderheit einflussreicher Politiker, Unternehmer
und Konzerne Platz zu machen, die Böden und Immobilien
verschachern.
Kommerzieller Anbau sorgt für Kontroversen
Von Jeffrey Moyo | 04.03.2015
Harare. Angesichts einer zunehmenden Industrialisierung und
Privatisierung von Land verliert Afrika nach Angaben des
Online-Nachrichtendienstes 'Environmental News Network'
jedes Jahr 41.000 Quadratkilometer Wald. Das entspricht in
etwa der Landesfläche der Schweiz. Mit kommerziellen
Bambusplantagen soll der Verlust von Wäldern kompensiert
werden.
Neue Gesundheitskrise im Anmarsch
Von Jeffrey Moyo | 18.02.2015
Harare. Im Schatten der derzeitigen Bemühungen, Ebola,
Malaria und die medikamentenresistente Tuberkulose zu
bekämpfen, gewinnt in Afrika eine weitere tödliche
Krankheit an Boden: Krebs. Inzwischen greifen die
bösartigen Tumore in der Region schneller um sich als
HIV/AIDS. Doch gegen Krebs sind die Staaten weitgehend
machtlos.