Newsroom: Afrika auf allen Kanälen

Näher dran. Für afrika.info haben bislang mehr als 150 afrikanische Korrespondenten aus fast allen Ländern des Kontinents berichtet. Im Newsroom lesen Sie regelmäßig neue Beispielbeiträge aus diesem Netzwerk. Wenn Sie Interesse an einer Wiederveröffentlichung unserer Beiträge haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
Junge Erfinder entwickeln Lösungen zum Schutz der Umwelt
Von Justus Wanzala | 24.05.2016
Nairobi. Emma Masibo (23) und Lucy Bwire (24) studieren im
dritten Jahr Maschinenbau am Sang’alo Institute of Science
and Technology in Bungoma im westlichen Kenia. Die beiden
jungen Frauen teilen ihre Vision von einer
umweltfreundlichen Zukunft. Nun haben Masibo und Bwire einen
solarbetriebenen Rasenmäher entwickelt, der obendrein noch
Geld spart.
Innovationsplattformen sorgen für höhere Produktivität und besseren Lebensstandard
Von Busani Bafana | 21.04.2016
Malanville. Salabanya Tabaitou muss jetzt nicht mehr ihre
Augen zusammenkneifen, wenn sie Reis herstellt. Der neue
Parboiling-Ofen verfügt über einen Kamin, der den
lästigen Rauch abzieht. Außerdem erspart ihr der
Ziegelofen mit seinem rostfreien Stahlkessel viel Zeit: Nach
20 Minuten ist der Reis fertig. Früher brauchte sie für
diese Tätigkeit zwei Stunden.
Biogas-Innovation verbindet Umweltschutz und Unternehmertum
Von James Jeffrey | 04.04.2016
Addis Abeba. Das innovative Geschäftsmodell einer deutschen
Agrartechnikerin schafft einen bemerkenswerten Spagat: Es
ermöglicht saubere Energie in ländlichen Haushalten und
fördert gleichzeitig Unternehmertum. Die Biogas-Rucksäcke
des Sozialunternehmens (B)energy finden in Äthiopien
großen Anklang. Und auch im Sudan steigt das Interesse.
Unbemannte Luftfahrzeuge transportieren Blutproben
Von Charity Chimungu Phiri | 29.03.2016
Lilongwe. In Malawi hat der erste erfolgreiche Testflug
einer Drohne für den Transport von Blutproben
stattgefunden. Das unbemannte Luftfahrzeug legte dabei eine
zehn Kilometer lange Strecke von einem kleinen
Gesundheitszentrum in das Kamuzu Zentralkrankenhaus in der
Hauptstadt Lilongwe zurück. Das Projekt wurde von
UNICEF und der Regierung von Malawi ins Leben gerufen.
Im Startup-Viertel von Lagos herrscht Aufbruchsstimmung
Von Martin Sturmer | 10.03.2016
Salzburg. Nun hat Afrika sein erstes 'Unicorn'. Anfang März
hat die 'Africa Internet Group' (AIG) bekanntgegeben, 327
Millionen US-Dollar (300 Mio. Euro) an frischem Kapital
erhalten zu haben. Damit ist der Unternehmenswert auf über
eine Milliarde US-Dollar gestiegen. Die Büros der AIG
befinden sich in Yaba, dem pulsierenden Startup-Zentrum von
Afrikas größter Metropole Lagos.