Beiträge von afrikanischen Journalisten

Näher dran. Für afrika.info haben bislang mehr als 150 afrikanische Korrespondenten aus fast allen Ländern des Kontinents berichtet. Im Newsroom lesen Sie regelmäßig neue Beispielbeiträge aus diesem Netzwerk. Wenn Sie Interesse an einer Wiederveröffentlichung unserer Beiträge haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
Das westafrikanische Land hält der Ausbreitung bislang tapfer stand
Von Ifeanyi Nsofor | 21.03.2020
Abuja (IPS/afr). Nigeria, mit etwa 200 Millionen Einwohnern
der bevölkerungsreichste Staat Afrikas, hat bislang erst
zwölf Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
verzeichnet. In seinem Kommentar erklärt der nigerianische
Arzt Ifeanyi Nsofor, was sich Europa und die USA von seinem
Heimatland abschauen können.
Rückkehrer sollen Landsleute zum Bleiben bewegen
Von Sam Olukoya | 12.02.2019
Benin City (IPS/afr). In der Kampagne "Migrants as
Messengers" (MaM) der Internationalen Organisation für
Migration (IOM) warnen Rückkehrer vor den Gefahren einer
irregulären Migration nach Europa. Sam Olukoya hat die
Freiwilligen bei ihrer Arbeit in Benin City, Hauptstadt des
Bundesstaates Edo, beobachtet.
Ausgewählte Beiträge zu Wirtschaft, Innovation und Digitalisierung
Von Martin Sturmer | 17.12.2018
Wien/Salzburg (afr). Am 17. und 18. Dezember 2018 findet das
Hochrangige Forum Afrika-Europa in Wien statt. Motto der
Konferenz: "Taking cooperation to the digital age". Wir
veröffentlichen zu diesem Anlass eine Sammlung von
Beiträgen, die aktuelle Entwicklungen in den Bereichen
Wirtschaft, Digitalisierung und Innovation aufzeigen.
Agrarland wird an Betreiber illegaler Goldminen verkauft
Von Kwaku Botwe | 12.10.2017
Accra (IPS/afr). Gold ist das wichtigste Exportgut Ghanas.
Durch den steigenden Weltmarktpreis ist ein Goldrausch
entstanden. Am Rande der Abbaugebiete werden illegale Minen
- die sogenannten "Galamsey" - betrieben. Kakaobauern
geraten durch diese unter Druck: Immer mehr Anbauflächen
werden an Glücksritter verscherbelt.
Einfuhr schadet der Geflügelindustrie und vernichtet Arbeitsplätze
Von Friday Phiri | 27.07.2017
Mpumalanga (IPS/afr). In den USA und in Europa wird vom Huhn
vor allem das Brustfleisch verzehrt. Die Keulen landen
zunehmend in afrikanischen Ländern und schaden dort der
heimischen Geflügelindustrie. Der Manager eines
südafrikanischen Familienunternehmens ruft nun zum
Importstopp auf.