Beiträge von afrikanischen Journalisten

Näher dran. Für afrika.info haben bislang mehr als 150 afrikanische Korrespondenten aus fast allen Ländern des Kontinents berichtet. Im Newsroom lesen Sie regelmäßig neue Beispielbeiträge aus diesem Netzwerk. Wenn Sie Interesse an einer Wiederveröffentlichung unserer Beiträge haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
Kritik an schäbigen Jobs für afrikanische Arbeitskräfte
Von Jeffrey Moyo | 17.04.2018
Harare (IDN/afr). Der 35-jährige Denford Muzvidziwa hat
einen Universitätsabschluss in Sozialarbeit. Allerdings hat
er in diesem Bereich nie ein Arbeitsstelle gefunden. Heute
trägt Muzvidziwa einen blauen Overall und hält sich mit
einem Gelegenheitsjob beim Bau des Highways zwischen Harare
und Mutare über Wasser.
Experten fordern nachhaltige Siedlungen und afrikanische Architektur
Von Busani Bafana | 16.09.2015
Luanda. In den rasant wachsenden Städten Afrikas sind Slums
Fluch und Segen zugleich. Einerseits stellen sie den
Kontinent vor die Herausforderung, bessere Lebens- und
Arbeitsbedingungen zu schaffen. Andererseits bieten sie
einer zunehmenden Zahl von Menschen, die aus ländlichen
Regionen auf Arbeitssuche in urbane Gebiete ziehen, Schutz
und Unterkunft.
Preisverfall offenbart ökonomische Schwächen der Förderländer
Von Thalif Deen | 07.01.2015
New York. Der Niedergang der internationalen Erdölpreise
gefährdet die fragilen Volkswirtschaften einer Reihe
afrikanischer Staaten, deren Wachstum vom Öl abhängt. Dazu
zählen Angola, Äquatorialguinea, Gabun, Nigeria und der
Sudan sowie Ägypten, Algerien und Libyen. Diese Länder
waren auf den Einkommensverlust nur mangelhaft vorbereitet.
Umweltschützer schlagen Alarm
Von Louise Redvers | 27.06.2013
Dubai. Umweltaktivisten drängen die Regierung von Angola
dazu, Pläne für die Schürfung von Diamanten in einem
Naturschutzgebiet zu stoppen. Dort sind die letzten wild
lebenden Populationen der Riesen-Rappenantilope zu finden.
Wahrscheinlich sind auf der ganzen Welt nur noch weniger als
100 Tiere übrig geblieben.
Sektor fordert rechtlliche Anerkennung
Von Issa Sikiti da Silva | 05.04.2013
Dakar. Der Kongolesin Elizabeth Tshimanga hat der
Kleinbergbau zu Wohlstand verholfen. Doch auf dem langen Weg
zum Erfolg musste sie etliche Hürden nehmen. Ganze 25 Jahre
alt war sie gewesen, als sie sich in der Region Kasai in der
Demokratischen Republik Kongo (DRC) auf Diamantensuche
begab.