Beiträge von afrikanischen Journalisten

Näher dran. Für afrika.info haben bislang mehr als 150 afrikanische Korrespondenten aus fast allen Ländern des Kontinents berichtet. Im Newsroom lesen Sie regelmäßig neue Beispielbeiträge aus diesem Netzwerk. Wenn Sie Interesse an einer Wiederveröffentlichung unserer Beiträge haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
Kritik an schäbigen Jobs für afrikanische Arbeitskräfte
Von Jeffrey Moyo | 17.04.2018
Harare (IDN/afr). Der 35-jährige Denford Muzvidziwa hat
einen Universitätsabschluss in Sozialarbeit. Allerdings hat
er in diesem Bereich nie ein Arbeitsstelle gefunden. Heute
trägt Muzvidziwa einen blauen Overall und hält sich mit
einem Gelegenheitsjob beim Bau des Highways zwischen Harare
und Mutare über Wasser.
Finanzdienstleistungen als Antwort auf den Klimawandel
Von Friday Phiri | 21.02.2018
Lusaka (IPS/afr). Der Bauer Lameck Sibukale aus dem Dorf
Nachibanga im südlichen Sambia zeigt stolz auf seinen neuen
Ochsen, den er aus Mitteln des Dorfsparvereins erworben hat.
"Ich bin glücklich, dass ich dem Verein beigetreten bin",
sagt Sibukale. "Ich habe genug Geld erhalten, um einen neuen
Ochsen zu kaufen."
Gründerinnen schaffen Perspektiven für Landwirte
Von Friday Phiri | 03.05.2017
Mongu (IPS/afr). Ivy Nyambe Inonge, 35, strahlt über das
ganze Gesicht. Gemeinsam mit ihren Mitstreiterinnens hat sie
eben den ersten Preis bei einem Gründer-Wettbewerb gemacht,
der Unternehmertum in der Landwirtschaft fördern und
Problemlösungen ermöglichen soll.
Klimawandel dürfte die Ausbreitung der Pflanzenschädlinge begünstigen
Von Friday Phiri und Martin Sturmer | 01.02.2017
Pemba/Salzburg (IPS/afr). Nach der schweren Dürre des
Vorjahres bahnt sich im südlichen Afrika die nächste
Katastrophe für die Landwirtschaft an. In der Region
breitet sich ein Schädling namens Heerwurm rasant aus.
Heimat des gefräßigen Insekts ist der amerikanische
Kontinent.
Energieknappheit hemmt die wirtschaftliche Entwicklung
Von Friday Phiri | 21.06.2016
Pemba. Es ist ein sonniger Samstag, kurz nach 14:00 Uhr.
Moses Kasoka sitzt in einem Rollstuhl vor seiner mit Stroh
bedeckten Lehmhütte, die ihm sowohl als Küche als auch als
Schlafzimmer dient. Kasoka ist seit Geburt körperlich
behindert. Er ist auf Almosen angewiesen, um zu überleben.
Mit Strom wäre das anders, ist er überzeugt.