Beiträge von afrikanischen Journalisten

Näher dran. Für afrika.info haben bislang mehr als 150 afrikanische Korrespondenten aus fast allen Ländern des Kontinents berichtet. Im Newsroom lesen Sie regelmäßig neue Beispielbeiträge aus diesem Netzwerk. Wenn Sie Interesse an einer Wiederveröffentlichung unserer Beiträge haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
In Makoko ist das Geschäftsleben wegen Corona eingebrochen
Von Kevwe Okporua* | 06.07.2020
Lagos (WFP/IPS/afr). In den engen Wasserstraßen von Makoko
bewegen sich unzählige Kanus. “Vorwärts! Ausweichen!
Stopp!”, rufen sich die Fahrer zu. Makoko, eine informelle
Siedlung in Lagos, wird oft als "Venedig Afrikas"
bezeichnet. Dort leben geschätzt 100.000 Menschen
großteils in Pfahlbauten.
Das westafrikanische Land hält der Ausbreitung bislang tapfer stand
Von Ifeanyi Nsofor | 21.03.2020
Abuja (IPS/afr). Nigeria, mit etwa 200 Millionen Einwohnern
der bevölkerungsreichste Staat Afrikas, hat bislang erst
zwölf Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
verzeichnet. In seinem Kommentar erklärt der nigerianische
Arzt Ifeanyi Nsofor, was sich Europa und die USA von seinem
Heimatland abschauen können.
Flusswasser aus der DR Kongo soll das Becken wieder auffüllen
Von Leon Usigbe, Africa Renewal* | 13.02.2020
Abuja (AR/afr). Die 20-jährige Phoebe Musa erinnert sich
gut an jenen Tag vor fünf Jahren, als Boko-Haram-Milizen
ihr Dorf im Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias
stürmten. Sie kamen mit Pferden, Motorrädern und
Militärfahrzeugen, schossen auf die Menschen und zündeten
Dutzende von Gehöften an.
Zahl der Käufer wächst in Afrika jährlich um 18 Prozent
Von Yun Shi, Africa Renewal* | 27.12.2019
New York (AR/afr). Catherine Oshotse, eine 27-jährige
Unternehmerin aus Lagos, hat ihren Erfolg ihrem
Einfallsreichtum und dem Internet zu verdanken. Bereits mehr
als 1.000 Kunden aus der ganzen Welt kaufen in ihrem Online
Shop ein, der sich auf Haarverlängerungen und
Damenhandtaschen spezialisiert hat.
Afrikas Freihandelszone will zum größten Handelsblock der Welt werden
Von Paul Okolo und Martin Sturmer* | 06.08.2019
Abuja/Salzburg (IPS/afr). Gemeinsam mit Benin hat Nigeria am
7. Juli 2019 das Afrikanische Freihandelsabkommen (AfCFTA)
unterzeichnet. Damit sind 54 von 55 afrikanischen Staaten
dem Pakt beigetreten - die Umsetzung soll im nächsten Jahr
beginnen.