Beiträge von afrikanischen Journalisten

Näher dran. Für afrika.info haben bislang mehr als 150 afrikanische Korrespondenten aus fast allen Ländern des Kontinents berichtet. Im Newsroom lesen Sie regelmäßig neue Beispielbeiträge aus diesem Netzwerk. Wenn Sie Interesse an einer Wiederveröffentlichung unserer Beiträge haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
Gewässer sollen für Wirtschaftsaufschwung und Arbeitsplätze sorgen
Von Miriam Gathigah | 31.07.2018
Nairobi (IPS/afr). Eine wachsende Anzahl afrikanischer
Staaten stellt die "Blue Economy" in den Mittelpunkt ihrer
Entwicklungsstrategien. Die nachhaltige Nutzung von
Gewässern soll dabei helfen, die Wirtschaft in Schwung zu
bringen und Armut und Hunger zu bekämpfen. Kritiker
befürchten aber eine Ausbeutung natürlicher Ressourcen.
Neue Technologien und Innovationen schonen wertvolle Ressourcen
Von Sam Otieno | 22.05.2018
Nairobi (IPS/afr). Kein anderer Kontinent ist so stark vom
Klimawandel betroffen wie Afrika. Vor allem die
landwirtschaftliche Produktion und damit die
Ernährungssicherheit der Bevölkerung sind enorm unter
Druck geraten. Die Verbreitung neuer Technologien macht aber
Hoffnung. Einige Länder haben erstaunliche Erfolge
vorzuweisen.
Inselstaat ist kein Paradies für Arbeitsmigranten
Von Nasseem Ackbarally | 14.09.2016
Port Louis (IPS). In Mauritius verschärfen sich die
Spannungen durch Arbeitskräfte aus dem Ausland.
Arbeitsmigranten aus Bangladesch, China, Indien und
Madagaskar versuchen ihr Glück vor allem in der
verarbeitenden Industrie des Inselstaates. Zunehmend werden
sie aber auch als Maurer, Bäcker, Hauswirtschaftshilfen
oder Gärtner beschäftigt.
'Intelligente Landwirtschaft' will Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln reduzieren
Von Nasseem Ackbarally | 04.05.2016
Port Louis. Wenn der 50-jährige Bauer Prem Kanossingh über
seine Kollegen spricht, gerät er rasch in Rage. Der
übermäßige Einsatz von Chemikalien in der Landwirtschaft
ist ihm ein Dorn im Auge. Bei einer Versammlung des Food and
Agricultural Research and Extension Institute bricht es aus
ihm heraus: "Sie machen Cocktails aus verschieden Produkten
und benutzen sie auf ihren Feldern. Das sind Kriminelle."
Sambia, Ghana und Kap Verde verzeichnen die größten Fortschritte
Von Martin Sturmer | 25.01.2016
Salzburg. Afrikas Wirtschaft verzeichnet seit Jahren große
Wachstumsraten. Erstmals scheint jetzt aber auch die breite
Bevölkerung vom wirtschaftlichen Aufschwung zu profitieren:
Eine neue Studie zeigt, dass die reale Armut in zwei
Dritteln der untersuchten Länder zurückging. Der
Fortschritt gelang vor allem in jenen Staaten, die zuvor in
die Infrastruktur investiert hatten.