Beiträge von afrikanischen Journalisten

Näher dran. Für afrika.info haben bislang mehr als 150 afrikanische Korrespondenten aus fast allen Ländern des Kontinents berichtet. Im Newsroom lesen Sie regelmäßig neue Beispielbeiträge aus diesem Netzwerk. Wenn Sie Interesse an einer Wiederveröffentlichung unserer Beiträge haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
Lokale Wertschöpfung lässt den Bäuerinnen mehr zum Leben
Von Kizito Makoye | 18.09.2018
Paje (IDN/afr). Als die Morgenbrise über Sansibars
Ostküste fegt, watet Mwanamkasi Jumbe im knietiefen Wasser.
Bevor es zu heiß wird, muss sie sich um ihre
Seetang-Plantage kümmern. Zügig befestigt sie die Algen an
einem gelben Seil aus Polyethylen. Ganze sechs Wochen wird
es dauern, bis der Seetang reif für die Ernte sind.
Neue Technologien und Innovationen schonen wertvolle Ressourcen
Von Sam Otieno | 22.05.2018
Nairobi (IPS/afr). Kein anderer Kontinent ist so stark vom
Klimawandel betroffen wie Afrika. Vor allem die
landwirtschaftliche Produktion und damit die
Ernährungssicherheit der Bevölkerung sind enorm unter
Druck geraten. Die Verbreitung neuer Technologien macht aber
Hoffnung. Einige Länder haben erstaunliche Erfolge
vorzuweisen.
Hauptprobleme für die Wasserversorgung bleiben aber bestehen
Von Mxolisi Ncube und Martin Sturmer | 04.04.2018
Johannesburg/Salzburg (IPS/afr). Zu Jahresbeginn wurde
prognostiziert, dass am 12. April 2018 die Wasserreserven
von Kapstadt völlig erschöpft sein würden. Die
Ankündigung des "Day Zero" sorgte weltweit für
Schlagzeilen. In der Zwischenzeit hat die Stadtregierung den
Tag auf das nächste Jahr verschoben.
Finanzdienstleistungen als Antwort auf den Klimawandel
Von Friday Phiri | 21.02.2018
Lusaka (IPS/afr). Der Bauer Lameck Sibukale aus dem Dorf
Nachibanga im südlichen Sambia zeigt stolz auf seinen neuen
Ochsen, den er aus Mitteln des Dorfsparvereins erworben hat.
"Ich bin glücklich, dass ich dem Verein beigetreten bin",
sagt Sibukale. "Ich habe genug Geld erhalten, um einen neuen
Ochsen zu kaufen."
Entwicklungsorganisation bringt sauberes Wasser in die Dörfer
Von Robert Kibet | 20.07.2017
Nairobi (IDN/afr). Im Solai-See im westlichen Landkreis
Nakuru wimmelt es von Krokodilen. Viele Jahre machte sich
die heute 38-jährige Caroline Rono jeden Tag auf den Weg
zum vier Kilometer entfernten See, um Wasser zu holen. Eine
solarbetriebene Wasserpumpe in ihrem Dorf Kibatat hat der
gefährlichen Arbeit nun ein Ende gesetzt.