Beiträge von afrikanischen Journalisten

Näher dran. Für afrika.info haben bislang mehr als 150 afrikanische Korrespondenten aus fast allen Ländern des Kontinents berichtet. Im Newsroom lesen Sie regelmäßig neue Beispielbeiträge aus diesem Netzwerk. Wenn Sie Interesse an einer Wiederveröffentlichung unserer Beiträge haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
Handelsstart der Afrikanischen Freihandelszone am 1. Januar
Von Kingsley Ighobor, Africa Renewal* | 03.01.2021
New York (AR/afr). Bereits im Februar 2020 klopfte die
Kaffee- und Kakaohändlerin Meron Dagnew im Sekretariat der
Afrikanischen Freihandelszone (AfCFTA) in Accra an. Sie
wollte sich und ihre Unternehmen vorstellen - allerdings war
das Sekretariat noch gar nicht eröffnet.
Widerstand aus Nigeria gegen das Abkommen bleibt aufrecht
Von Kingsley Ighobor, Africa Renewal* | 12.09.2018
New York (AR/afr). Der Choithrams-Supermarkt in Freetown,
Sierra Leone, ist voll von importierten Produkten: In den
Regalen stapeln sich Schokolade aus der Schweiz, Milch und
Toilettenpapier aus Holland, Zucker aus Frankreich,
Streichhölzer aus Schweden und Zahnstocher aus China.
Interview mit Daniel Opande, dem ersten Kommandanten von UNMIL
Von Zipporah Musau und Kingsley Ighobor, Africa Renewal* | 07.06.2018
New York (AR/afr). Von 2003 bis 2005 war Generalleutnant
Daniel Opande der Befehlshaber der Friedenstruppen der
UN-Mission in Liberia (UNMIL). Der Offizier der "Kenya
Defence Forces" hat im Jahr 2004 die Anführer der
Kriegsparteien dazu gebracht, der Entwaffnung von mehr als
100.000 Kämpfern zuzustimmen.
Der neue Präsident George Weah steht dennoch vor enormen Herausforderungen
Von Kingsley Ighobor, Africa Renewal* | 05.06.2018
New York (AR/afr). An einem hellen, sonnigen Tag im Januar
dieses Jahres übergab die liberianische Präsidentin Ellen
Johnson Sirleaf ihr Amt an George Weah. Der Weltfußballer
des Jahres 1995 war als Sieger aus der Stichwahl vom 26.
Dezember 2017 hervorgegangen.
Interview mit NEPAD-CEO Ibrahim Assane Mayaki
Von Kingsley Ighobor, Africa Renewal* | 06.03.2018
New York (AR/afr). In der Migrationsdebatte wird häufig
gefordert, Arbeitsplätze und damit Perspektiven für die
Menschen vor Ort zu schaffen. Die Neue Partnerschaft für
Afrikas Entwicklung (NEPAD) hat nun einen Masterplan für
die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit vorgelegt.