Beiträge von afrikanischen Journalisten

Näher dran. Für afrika.info haben bislang mehr als 150 afrikanische Korrespondenten aus fast allen Ländern des Kontinents berichtet. Im Newsroom lesen Sie regelmäßig neue Beispielbeiträge aus diesem Netzwerk. Wenn Sie Interesse an einer Wiederveröffentlichung unserer Beiträge haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
Neue Technologien bringen den Agrarsektor auf Vordermann
Von Busani Bafana | 18.02.2019
Bulawayo (IPS/afr). Vor sechs Jahren fragte sich Rose Funja,
wie sie ihr Know-how möglichst sinnvoll für die Zukunft
ihres Heimatlandes Tansania einsetzen kann. Heute ist sie
Inhaberin eines erfolgversprechenden Startups: Funja erfasst
Agrarland mit Drohnen und erleichtert dadurch Kleinbauern
den Zugang zu Krediten.
Schwimmpflanzen breiten sich im Victoriasee rasant aus
Von Benson Rioba | 15.01.2019
Kisumu (IPS/afr). Der Victoriasee ist der größte See
Afrikas und fast so groß wie Bayern. 30 Quadratkilometer
des Gewässers sind derzeit mit einem Teppich aus
Wasserhyazinthen bedeckt. Ein Chemielehrer hat aus der Plage
ein einträgliches Geschäft gemacht.
Ausgewählte Beiträge zu Wirtschaft, Innovation und Digitalisierung
Von Martin Sturmer | 17.12.2018
Wien/Salzburg (afr). Am 17. und 18. Dezember 2018 findet das
Hochrangige Forum Afrika-Europa in Wien statt. Motto der
Konferenz: "Taking cooperation to the digital age". Wir
veröffentlichen zu diesem Anlass eine Sammlung von
Beiträgen, die aktuelle Entwicklungen in den Bereichen
Wirtschaft, Digitalisierung und Innovation aufzeigen.
Traditionelle Rollenbilder und männliche Netzwerke behindern den Erfolg
Von Finnbar Toesland, Africa Renewal* | 13.11.2018
New York (AR/afr). Oberflächlich betrachtet ist Afrika ein
Kontinent der Unternehmerinnen. Im "MasterCard Index of
Female Entrepreneurship 2018" liegt Ghana weltweit an der
Spitze: 46,4% aller Unternehmen des westafrikanischen Landes
sind im Besitz von Frauen. Hinter Russland folgt Uganda mit
33,8% auf Rang drei.
Landwirte kämpfen mit Smartphones gegen Bakterien
Von Aimable Twahirwa | 04.09.2018
Kigali (IPS/afr). Kürzlich bemerkte der Kleinbauer
Telesphore Ruzigamanzi aus dem Dorf Rwimishinya in
Ost-Ruanda eine merkwürdige gelbliche Färbung auf seinen
Bananen. Zunächst schenkte er der Entdeckung wenig
Bedeutung: "Ich dachte, dass das ungewöhnliche Wetter meine
Ernte beschädigt hat."