Beiträge von afrikanischen Journalisten

Näher dran. Für afrika.info haben bislang mehr als 150 afrikanische Korrespondenten aus fast allen Ländern des Kontinents berichtet. Im Newsroom lesen Sie regelmäßig neue Beispielbeiträge aus diesem Netzwerk. Wenn Sie Interesse an einer Wiederveröffentlichung unserer Beiträge haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
Ein neues Finanzierungsinstrument soll nun die Lücken schließen
Von Miriam Gathigah | 24.01.2020
Nairobi (IPS/afr). Soi Cate Chelang fertigt Möbel aus
Holzpaletten. Die einfachen, aber liebevoll dekorierten
Produkte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Chelang
kann aber die Nachfrage nicht bedienen: Denn für eine
Expansion fehlt ihr schlicht das Geld. Und Banken haben ihr
eine Absage erteilt.
Neue Technologie schützt die Umwelt und verbessert die Gesundheit
Von Kizito Makoye* | 08.09.2019
Kigali (IDN/afr). In Nyamirambo, einem belebten Viertel im
Südwesten der Hauptstadt Kigali, schwärmen viele Frauen
über die Vorteile ihres neuen Kochers. "Das ist so ein
guter Herd," erzählt etwa Lydia Kashozi, "er entwickelt
keinen Rauch, ist einfach zu bedienen und spart viel Zeit."
Digitale Darlehen stehen hoch im Kurs
Von Kizito Makoye | 15.07.2019
Dar es Salaam (IDN/afr). Vor zwei Jahren wollte die
32-jährige Straßenköchin Monica Makona ihr Geschäft
ausbauen. Allerdings versagte ihr die Bank das notwendige
Darlehen. Die Kredit-App Tala war ihre Rettung. Innerhalb
von Minuten erhielt Makona einen kleinen Geldbetrag auf ihr
Smartphone.
Ruanda liegt bei weiblichen Abgeordneten weltweit an der Spitze
Von Zipporah Musau, Africa Renewal* | 21.05.2019
New York (AR/afr). In Afrika geht der Kampf um die
Gleichstellung der Geschlechter nur in kleinen Schritten
voran. Die gute Nachricht aber ist, dass in vielen Ländern
immer mehr Frauen in politische Führungspositionen
gelangen. Das kleine Ruanda dient dabei als Vorbild.
Bogolo Kenewendo gilt als Hoffnungsträgerin für die Wirtschaft
Von Baboki Kayawe, Africa Renewal* | 25.04.2019
Gaborone (AR/afr). Bogolo Kenewendo sagt, dass sie ein
"normales botswanisches Kind mit einer normalen Erziehung
war". Dennoch hat die 32-Jährige rasant Karriere gemacht:
Seit 4. April 2018 ist sie Ministerin für Investitionen,
Handel und Industrie im Kabinett von Präsident Mokgweetsi
Masisi.