Beiträge von afrikanischen Journalisten

Näher dran. Für afrika.info haben bislang mehr als 150 afrikanische Korrespondenten aus fast allen Ländern des Kontinents berichtet. Im Newsroom lesen Sie regelmäßig neue Beispielbeiträge aus diesem Netzwerk. Wenn Sie Interesse an einer Wiederveröffentlichung unserer Beiträge haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
Regierung plant Ausbau von erneuerbaren Energien
Von Jeffrey Moyo | 28.09.2016
Mwenezi (IDN). Im Dorf Vesera im Beirk Mwenezi im Süden von
Simbabwe richtet Albert Chindiro das Solarpanel auf dem Dach
seiner Hütte aus. Sonnenenergie sorgt seit einiger Zeit
für Licht in der bescheidenen Behausung, in der der
34-Jährige gemeinsam mit seiner Frau und der zwei Jahre
alten Tochter lebt. Wie Chindiro setzten immer mehr
Simbabwer auf die Kraft der Sonne.
Energieknappheit hemmt die wirtschaftliche Entwicklung
Von Friday Phiri | 21.06.2016
Pemba. Es ist ein sonniger Samstag, kurz nach 14:00 Uhr.
Moses Kasoka sitzt in einem Rollstuhl vor seiner mit Stroh
bedeckten Lehmhütte, die ihm sowohl als Küche als auch als
Schlafzimmer dient. Kasoka ist seit Geburt körperlich
behindert. Er ist auf Almosen angewiesen, um zu überleben.
Mit Strom wäre das anders, ist er überzeugt.
NGOs verurteilen die enormen sozialen und ökologischen Folgen
Von Lyndal Rowlands | 08.06.2016
New York. Es wird mittlerweile als erwiesen angesehen, dass
die gewaltigen Megadamm-Projekte in Entwicklungsländern
schwerwiegende Folgen für die Bevölkerung und die Natur
haben können. Dennoch betrachten viele der ärmsten Staaten
in der Errichtung der riesigen Talsperren den einzigen
Ausweg, ihren wachsenden Hunger nach Energie zu stillen.
Biomasse könnte die Energiewende in Afrika beflügeln
Von Wambi Michael | 19.05.2016
Kampala. Neben Heizöl, Kerosin und Diesel ist Brennholz der
wichtigste Energielieferant in Uganda. Der starke Abbau hat
aber zu einem deutlichen Schwund der Waldoberfläche
geführt. Biomasse könnte nun dem ostafrikanischen Land den
Weg in eine nachhaltige Energiezukunft ebnen: Für Forscher
hat Biomasse genug Potenzial, um Haushalte und
Industrieanlagen mit Energie zu beliefern.
Biogas-Innovation verbindet Umweltschutz und Unternehmertum
Von James Jeffrey | 04.04.2016
Addis Abeba. Das innovative Geschäftsmodell einer deutschen
Agrartechnikerin schafft einen bemerkenswerten Spagat: Es
ermöglicht saubere Energie in ländlichen Haushalten und
fördert gleichzeitig Unternehmertum. Die Biogas-Rucksäcke
des Sozialunternehmens (B)energy finden in Äthiopien
großen Anklang. Und auch im Sudan steigt das Interesse.