Beiträge von afrikanischen Journalisten

Näher dran. Für afrika.info haben bislang mehr als 150 afrikanische Korrespondenten aus fast allen Ländern des Kontinents berichtet. Im Newsroom lesen Sie regelmäßig neue Beispielbeiträge aus diesem Netzwerk. Wenn Sie Interesse an einer Wiederveröffentlichung unserer Beiträge haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
Neue Technologien bringen den Agrarsektor auf Vordermann
Von Busani Bafana | 18.02.2019
Bulawayo (IPS/afr). Vor sechs Jahren fragte sich Rose Funja,
wie sie ihr Know-how möglichst sinnvoll für die Zukunft
ihres Heimatlandes Tansania einsetzen kann. Heute ist sie
Inhaberin eines erfolgversprechenden Startups: Funja erfasst
Agrarland mit Drohnen und erleichtert dadurch Kleinbauern
den Zugang zu Krediten.
Eine harmonisierte Politik soll nachhaltiges Wachstum garantieren
Von Busani Bafana | 24.08.2017
Maputo (IPS/afr). Die Maputo-Katembe-Brücke ist kaum zu
übersehen. Mit einer Länge von drei Kilometern wird das
725 Mio. US-Dollar teure Bauwerk nach der Eröffnung im Jahr
2018 die größte Hängebrücke Afrikas sein. Die Brücke
gilt auch als ein Symbol für den wirtschaftlichen
Aufschwung in Mosambik.
Weltweit veröden jede Minute 23 Hektar Agrarland
Von Busani Bafana | 22.06.2017
Bulawayo (IPS/afr). Die Wüstenbildung hat ein enormes
Ausmaß erreicht und gefährdet die Ernährungssicherheit
von Millionen von Menschen. Afrikanische Bauern wie Margaret
Gauti Mpofu aus Simbabwe oder Yacouba Sawadogo aus Burkina
Faso haben der Desertifikation den Kampf angesagt.
Rhizobakterien sollen den Herbst-Heerwurm unter Kontrolle halten
Von Busani Bafana | 26.04.2017
Bulawayo (IPS/afr). Der Einsatz von Mikroben könnte eine
umweltfreundliche Art darstellen, Schädlinge und
Pflanzenkrankheiten in Afrika unter Kontrolle zu bringen.
Damit würden die Winzlinge einen großen Beitrag zum
Ernährungssicherheit des Kontinents leisten.
Sanitäre Versorgung hat immer noch keine keine Top-Priorität
Von Busani Bafana | 05.04.2017
Bulawayo (IPS/afr). Die sanitäre Versorgung in Afrika hat
enormen Aufholbedarf. Während der Abdeckungsgrad von
Mobiltelefonie mittlerweile bei 93 % liegt, haben nur ein
Drittel der Menschen Zugang zu Toiletten mit
Wasserspülungen. Doch der Ausbau der Kanalisation hat bei
den Regierungen wenig Dringlichkeit.